Remscheider Bildungsbau GmbH
Ein Unternehmen der Stadt Remscheid
>>Eine widerspenstige, hoffnungsvolle Stadt<<
Wolfgang Tillmanns

UNSER KONZEPT
Gestalten. Entwerfen.
Inspirieren
In Remscheid gibt es derzeit insgesamt 33 allgemein- und berufsbildende Schulen, die von etwa 16.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden.
Die Remscheider Bildungsbau GmbH ist als städtische Inhouse-Gesellschaft gegründet worden und soll im Auftrag der Stadt Remscheid Schulimmobilien planen, errichten und gegebenenfalls auch betreiben.
Anlass der Gründung einer eigenen Schulbaugesellschaft im Jahre 2025 sind diverse Herausforderungen, mit denen die Stadt Remscheid aktuell konfrontiert ist.
Hierzu gehören insbesondere aufgrund der langjährigen Haushaltssicherungsmaßnahmen der Investitionsstau, der zu erwartende Anstieg der Schüleranzahlen in den kommenden Jahren sowie die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einhergehende Erweiterungsbedarf an städtischen Schulbauten.


Zahlen & Fakten
06.2024
Grundsatzbeschluss Ratsauftrag zur Gründung
02.2025
Umsetzungsbeschluss
Gründung der Gesellschaft
03.2025
Eintragung & Bestellung Gründungsgeschäfts-führung
10.2025
Beginn der neuen
Geschäftsführung
100%
Tochter der Stadt Remscheid
1
Ziel:
Schulbau
Die Stadtbezirke und ihre Schulen

Lüttringhausen
Lüttringhausen ist ein Stadtbezirk von Remscheid mit rund 18.000 Einwohnern, der bis 1929 eine selbstständige Stadt war. Dann trennten sich die Wege von Lüttringhausen und Beyenburg, sie sind aber immer noch verbunden durch die gute Wohnqualität und das gemeinsame Wappen.
Hier befindet sich...
- die GGS Adolf-Clarenbach,
- die GGS Eisernstein,
- die KGS Franziskus und
- das Leibniz-Gymnasium.

Lennep
Lennep ist der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids. Als Mitglied der Hanse und preußische Kreisstadt war Lennep lange Zeit eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes.
Hier befindet sich...
- die KGS Franziskus,
- die GGS Freiher-vom-Stein,
- die GGS Hackenberg,
- die GGS Hasenberg,
- die Hilda-Heinemann Förderschule,
- die Albert-Schweitzer-Realschule,
- das Röntgen Gymnasium und
- die GHS Hackenberg.

Süd-Bezirk
Remscheid-Süd ist der kleinste Bezirk von Remscheid, aber nicht weniger liebenswert. Die höchste Stelle Remscheids befindet sich am Hohenhagen auf dem Brodtberg mit 379 m. Zudem ist dort die Eschbachtalsperre und das gleichnamige Freibad der Stadt Remscheid beheimatet.
Hier befindet sich...
- die Nelson-Mandela Sekundarschule,
- die GGS Dörpfeld,
- die GGS Mannesmann,
- die KGS menninghausen,
- die GGS Walter-Hartmann Schule und
- die Heinrich-Neumann Förderschule.

Alt-Remscheid
Alt-Remscheid ist das Zentrum der Stadt Remscheid und der bevölkerungsreichste Stadtbezirk von Remscheid, jedoch flächenmäßig kleiner als der Stadtbezirk Lennep. Neben dem Rathaus Remscheid befinden sich hier die bedeutenden Gebäude wie das Teo Otto Theater und das Haus Cleff. Hier befindet sich...
- die KGS Julius-Spriestersbach,
- die GGS Am Stadtpark,
- die GGS Daniel-Schürmann,
- die GGS Eisernstein,
- die GGS Hasten,
- die GGS Reinshagen,
- die GGS Siepen,
- die GGS Steinberg,
- das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg,
- das Emma-Herwegh-Gymnasium,
- das Gertrud-Bäumer-Gymnasium,
- die Albert-Einstein-Gesamtschule,
- die Alexander-von-Humboldt-Realschule,
- die Gemeinschaftshauptschule Wilhelmstraße und
- die städtische Förderschule Heinrich-Neumann.